Buchung:
Voice Meets Soul 2025-2026
23.10.25-19.3.26
insgesamt 19 Termine 
mit
Susanne Eggert
plus Advanced Voice: Deep Dive obere und untere Resonatoren
und Linklater Textwork
16.4.26 - 11.6.26 insgesamt 8 Termine

Kontaktinformationen

Rechnungsadresse

Widerrufsbelehrung
Ein B2B Vertrag ist ein Vertrag, der von Business zu Business geschlossen wird. Unter Business versteht man selbständige/unternehmerische/freiberufliche/berufliche Tätigkeiten.
Dieser Kurs ist für Künstler*innen konzipiert, die selbständig/unternehmerisch/freiberufliche Tätigkeiten in den Bereichen Sprecher*in/ Schauspiel/Musik/Gesang/Puppenspiel/ Gesangs- und Stimmpädagogik ausüben oder anstreben. Dazu gehört auch die Organisation/ Spiel von Off-Theaterproduktionen, die als GbR ausgeübt werden.
Dies ist kein Kurs der sich an B2C Business to costumer/Verbraucher richtet, als Freizeitgestaltung.
Mit dem Setzen des Hakens an dieser Stelle definierst du dich freiwillig als Business Partner*in in einem B2B Geschäft.
Was hat das für Konsequenzen? Die Definition eines B2B Vertrages hat Auswirkungen auf das Widerrufsrecht Vertrages. Während einem Verbraucher (Nutzung des Kurses für das Privatleben) ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zusteht) entfällt das Widerrufsrecht bei B2B Verträgen.
Die folgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Giving Voice – Susanne Eggert und der Teilnehmer*in im folgenden Klient/Klientin für ein Angebot von Giving Voice – Weiterbildung und Akuthilfe für Profi-Stimmen. For the english version of Terms and Condition: Please scroll down to the blue text.
1. Der Unterrichts-Vertrag entsteht freiwillig und auf Initiative des Klienten/ der Klientin. Die Klient*in konnte sich vor Kursbeginn ausreichend auf der Internetseite und der zu dem Kurs gehörigen Landing Page über die Kursinhalte informieren und hatte die Möglichkeit sich in einem Telefongespräch beraten zu lassen.
2. Gegenstand der Dienstleistung ist der Kurs, dem diese AGB im Check Out Vorgang der Landing Page des Kurses, der Online Buchung angehängt ist. Auf der Landing Page werden die Kursinhalte beschrieben. Zeitlicher Umfang des Kurses in Stunden, Laufzeit und Inhalte, können der Rechnung entnommen werden.

3. Ort der Dienstleistung Der Kurs findet in den Räumen statt, die in der Kursbeschreibung angegeben sind. Die Teilnehmenden haben jedoch keinen Anspruch auf diesen Raum. Sollte der Unterricht, aus welchen Gründen auch immer, in einen anderen Raum verlegt werden müssen, muss dies vom Teilnehmenden akzeptiert werden und ist kein Grund zur Kündigung. Die Online Unterrichte finden via Zoom statt. Einzelunterrichte, die zu manchen Kursen ermäßigt dazu gebucht werden können, finden online via Zoom/Skype statt.

4. Der Unterricht erfolgt in der Technik nach Prof. Kristin Linklater für Sprecher*, Schauspieler* und Sänger*innen, zur Weiterbildung ihrer sprachlichen, stimmlichen und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten für Bühne, Film und Synchron, sowie für Vorbereitungen auf Castings, Vorsprechen und Auditions; die Lehrkraft ist in der Methode ausgebildet und autorisiert. Alle Kursinhalte, die mit Gesang zu tun haben, erfolgen in der Technik der Institutionen IVA (Institution for Vocal Advancement) und MVT (Modern Vocal Training). Susanne Eggert ist von allen Institutionen zertifizierte Lehrerin.
5. Der Unterricht ist einem Coaching-Prozess gleichzusetzen.
Coaching ist eine individuelle prozessbetonte Unterrichtsform zu Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen, auch im Gruppenunterricht.
Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der von Seiten der Klient*in aktiv und selbstverantwortlich unterstützt wird.
Das Ziel der gemeinsamen Arbeit ist, dass die Teilnehmer*in einen höheren Bewusstseinszustand über den Umgang der eigenen Stimme entwickelt und die angebotenen Erkläringen, Anregungen, Vorschläge und Übungen zur Lösung der eigenen Stimmprobleme und dem Ausbau von künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der eigenen Stimme selbstständig genutzt werden.
Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen! Die Teilnehmenden versichern zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weder selbst- oder fremdgefährdend zu sein und sich nicht in einem akutem Schub einer unipolaren, bi-polaren oder borderline Störung zu befinden. Aus Erfahrung haben Personen mit Autism Spectrum Disorder Schwierigkeiten mit dem Gruppenunterricht, aufgrund von Lautstärke und anderen Faktoren. In diesem Fall, sprich mit mir, i.dR ist Einzelunterricht und online Unterricht besser geeignet als Präsenzunterricht in der Gruppe.

6. Rechte und Pflichten des Coaches
Giving Voice-Susanne Eggert steht dafür ein, dass sie ihr Coaching nach bestem Wissen und mit vollem Einsatz erbringt.
Offenheit: Die Unterrichtende – Susanne Eggert legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erklärt auch auf Nachfrage ihren Nutzen oder mögliche Risiken für die Stimme.
Verschwiegenheit: Giving Voice-Susanne Eggert wahrt striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details der Teilnehmenden aus den Coaching-Sitzungen.
Neutralität: Giving Voice-Susanne Eggert wahrt in ihrer Arbeit das Interesse der Klient*in . Sie beeinflusst die Teilnehmer*in nicht im Sinne eigener persönlicher, beruflicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.
Ethik: Giving Voice-Susanne Eggert ist der Ethik folgender Verbände verpflichtet: Berufsverband deutschsprachiger Linklater-Stimmtrainer*innen; Institution of Vocal Advancement.
Giving Voice-Susanne Eggert verpflichtet sich, die Klient*in vollständig in ihrem/seinen künstlerischen Entwicklungsprozess zu fördern. Und eine unterstützende, wertschätzende Sprache zu verwenden.
7. Rechte und Pflichten der Teilnehmenden
Die Klientin/ der Klientin ist vor, während und nach dem gesamten Coaching Prozess für seine psychische und physische Gesundheit selbst verantwortlich.
Die Präsenz Termine werden pünktlich wahrgenommen. Pünktlich heißt mind. 15 min vor Unterrichtsbeginn vor Ort zu sein. Der Unterricht beginnt pünktlich.
An dem bereits begonnenem Unterricht darf nicht selbsttätig teilgenommen werden (kein Reinplatzen in laufenden Unterricht!) . Zu spät Gekommene ziehen sich vor der Tür um und warten auf Nacheinlass, der nach Abschluss eines Übungsabschnittes erfolgt. Dieser kann 30 min bis 1,5 Stunden dauern. Diese Zeit ist abzuwarten, ohne anzuklopfen oder sonst wie zu stören. Giving Voice-Susanne Eggert führt in dieser Zeit auch keine Kommunikation mit Zuspätkommenden über das Smart Phone.
Zugebuchte Einzelunterrichte können bis zu 48 h vorher abgesagt/umgelegt werden. Ein Termin kann nur einmal verlegt werden.
Die/der Teilnehmende beteiligt sich aktiv und engagiert am Coaching Prozess. Giving Voice-Susanne Eggert kann nur Lösungskonzepte/ Veränderungsanregungen und Reflexionsanregungen geben. Der Klient*in ist bewusst, dass er/sie diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit das Coaching erfolgreich sein kann. D.h. Üben/ Umsetzen müssen der Klient/ die Klientin selbst. Die Unterrichtskraft/ Coach kann lediglich dabei helfen Übungen anzubieten, zur Reflektion anzuregen, Fragen zu beantworten und spezifische Übungskonzepte für die Teilnehmenden zu geben. Der/die Klient*in hat die Folgen (=weniger Erfolg) zu tragen, die aus der Nichterfüllung vereinbarter "Coaching-Hausaufgaben" sowie der fehlenden Umsetzung der erarbeiteten Lösungen entstehen.
Der/die Klient*in verpflichtet sich alle anderen Teilnehmenden mit Respekt zu behandeln und eine achtsame, wertschätzende Sprache zu verwenden. Insbesondere was die künstlerische Vorgeschichte, die Ausbildung, die bisherigen Engagements und den aktuellen künstlerischen Stand einer Person angeht. Kein Hate Speech und Diskrimminierung (Rassismus, Gender Identity, Relgion etc).
Der Klient/ die Klientin wahrt striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details der anderen Teilnehmenden aus den Coaching-Gruppen-Sitzungen.
Der Klient/ die Klientin verpflichtet sich, im Kurs keine Eigenwerbung für eigene Kurse oder Werbung für andere Studios zu machen.
8. Haftungsausschluss:
Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der/die Klient*in bestätigt mit der Anmeldung selbstverantwortlich zu handeln und die Unterrichtende von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen und für die körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbst verantwortlich zu sein und für verursachte Schäden selbst aufzukommen.
Giving Voice-Susanne Eggert, weist ausdrücklich auf die bei der Stimmarbeit entstehenden Lärmpegel und die damit verbundenen Risiken für das Gehör hin, sowie auf Risiken der extremen Nutzung der Stimmbänder und auf die Risiken von bewegungsorientierten, die Gelenke (auch der Wirbelsäule) befreienden Arbeit. Die Teilnehmenden sind aufgefordert nur das zu tun, was ihre Grenzen nicht überschreitet und selbstverantwortlich zu handeln. Alles im Kurs ist freiwillig.
Giving Voice-Susanne Eggert übernimmt keine Haftung für Ansprüche durch Personenschädigungen oder durch Diebstahl und/oder Beschädigung von Eigentum wie Kleidung, Wertgegenstände oder Musikinstrumente, oder andere Gegenstände.
Die Haftung aufgrund von vorsätzlichen Handlungen und zwingenden gesetzlichen Vorschriften, bleibt davon unbehandelt.
Giving-Voice bemüht sich stets sicherzustellen, dass der Mitgliederbereich für Kurse mit Onlneprogramm zum Selbstlernen ohne Unterbrechungen zur Verfügung steht und die Übermittlungen fehlerfrei sind. Dies kann jedoch nicht jederzeit gewährleistet werden. Der Zugriff auf die Online-Plattform kann ferner gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein, um Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung neuer Einrichtungen zu ermöglichen. Giving Voice bemüht sich, die Dauer und Häufigkeit dieser vorübergehenden Unterbrechung zu begrenzen. Für Serverausfääle und deren Wartung übernimmt Giving Voice keine Haftung.

9. Krankheit, Krankheitsausfall/ Unterrichtsausfall
Bei ansteckenden Krankheiten wie z.B. Covid, Grippe, RSV, Meningitis, Krätze etc die kurz nach der Teilnahme an einem Kurs auftreten, ist Giving Voice-Susanne Eggert sofort zu informieren, so dass alle Teilnehmer*innen informiert werden können und darauf achten können, nicht weitere Personen anzustecken. Mit einer ansteckenden Krankheit kann nicht am Unterricht teilgenommen werden. Der Ausfall wird nicht rückvergütet.
Bei einer starken Erkältung kann nicht am Unterricht teilgenommen werden (beachte du arbeitest mit freiberuflichen Sänger*-, Schauspieler*- und Sprecher*innen, oberste Prämisse ist immer die Gesundheit der Kolleg*innen) Es gibt keine Rückvergütung.
Mit einer leichten Erkältung kann mit Maske teilgenommen werden (die Hände sind nach jedem „Schneuzen“ zu desinfizieren und die benutzten Taschentücher sind in einer mitgebrachten Tüte aufzubewahren. Als oberste Prämisse gilt der Schutz der Gesundheit der Kolleg*innen.
Bei einer schweren Erkrankung/Unfall ruht der Vertrag nach Ablauf von 4 Wochen. Der Ablauf von 4 Wochen beginnt mit der Einreichung eines ärztlichen Attestes.
Krankheit der Dozentin – Susanne Eggert – und höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse. Susanne Eggert ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coaching-Termine zu verschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse von Giving Voice-Susanne Egert, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Susanne Eggert wird in diesem Fall schnellstmöglich einen Ersatztermin vorschlagen.
10. Aufhebungsvertrag
Ein Aufhebungsvertrag ist grundsätzlich für Schwangere möglich. Falls sich die Schwangere unwohl oder unsicher mit den Übungen fühlt oder es medizinische Komplikationen gibt.
11. Vertragsdauer, Vertragsdauerausweitung und Kündigung
Die ABG gelten für die Dauer der Kursen un der eventuell dazu gebuchten Unterrichte. Die Dauer der Kurse und Gültigkeit der Einzelunterrichte sind der Rechnung zu entnehmen.
Sollte durch höhere Gewalt ein Wochenende oder Tage ausfallen, können die Nachholtermine außerhalb dieses Vertragszeitraumes liegen.
Es gibt keine Kündigungsfrist, Probezeit oder ähnliches in Kursen mit einer länge bis zu 6 Monaten. Der Vertrag wird über den gesamten Kurs-Zeitraum abgeschlossen und kann nicht gekündigt werden. Hiervon unberührt bleiben die gesetzlichen Regelungen zur außerordentlichen Kündigung (Umzug und neue berufliche Verpflichtungen gehören nicht dazu) und dort geregelte Gebührenfragen.
Giving Voice behält sich das Recht auf außerordentliche Kündigung vor, wenn der Klient/ die Klient*in andere Teilnehmende angreift (verbal oder physisch), diskrimiert, sexuell übergriffig wird oder beleidigt. Oder es zu anderen Auffälligkeiten im Benehmen im Unterricht kommt, die das Unterrichtsgeschehen unmöglich machen (z.B. bewusste Selbstverletzung im Unterricht oder Sachbeschädigung). Giving Voice muss nichts diskutieren, erklären oder belegen. Der Restbetrag des Kurses wird von Giving Voice zurückerstattet.
Bei Krankheit und Einreichung eines Attestes ruht der Vertrag nach Ablauf von 4 Wochen.
Ein Aufhebungsvertrag für Schwangere ist jederzeit möglich.
12. Honorar und Rechnungsstellung
Die Vergütung erfolgt vor Kursbeginn per Einmal oder Ratenzahlung.
Die vollständige Vergütung, ist auch dann fällig, wenn die Teilnehmer*in den Kurs abbricht, oder einzelne Teile aus gesundheitlichen, beruflichen oder persönlichen Gründen versäumt: Oder in seinen/ihren Augen das Coaching Ziel nicht erreicht wurde.
Die Rechnungsstellung erfolgt online nach Abschluss der Bezahlung.
Die Bezahlung erfolgt über das Shop-Tool thrivecart (siehe Datenschutzerklärung), dass mit dem Zahlungsanbieter PayPal zusammenarbeitet. PayPal wird damit eine Einzugsermächtigung erteilt. Ich trete damit die Rechte an der Rechnung an PayPal ab. Bei Zahlungsverzug oder Aussetzung von Ratenzahlungen, die mit PayPal vereinbart wurden, wird PayPal rechtlich Schritte einsetzen, um den vollständigen Rechnungsbetrag zu erhalten. Dabei können zusätzliche Kosten entstehen. Für Ratenzahlungen, die nicht über PayPal, sondern vorab mit Giving Voice vereinbart wurden, wird ebenfalls eine Einzugsgenehmigung an PayPal erteilt, wird diese während des Kurses, ohne mein Wissen gekündigt, ist dies der Erschleichung von Dienstleistung gleichzusetzen und/oder einem Vertragsbruch und wird strafrechtlich verfolgt. Sollte das Konto für die ausstehende Zahlung nicht gedeckt sein, fallen Gebühren an, die PayPal bestimmt.
13. Nutzungsrechte Coaching-Konzeptionen, -Unterlagen und -Videos sind nach dem Urheberrecht geschützt. Die Nutzungsrechte liegen bei Giving Voice-Susanne Eggert.
Eine Vervielfältigung ist ausgeschlossen.
Die Unterlagen sind nur zum persönlichen Gebrauch der Teilnehmenden bestimmt.
Jede weitere Verwendung bedarf der Genehmigung durch Giving Voice-Susanne Eggert.
Eine Veröffentlichung - auch auszugsweise - ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.
14. Sonstiges Änderungen und Ergänzungen der Coaching-Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. Dies gilt auch für Vereinbarungen, durch die das Schriftformerfordernis aufgehoben wird.
Sollten einzelne Bestimmungen des Coaching-Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien verpflichten sich wechselseitig, eine der unwirksamen Regelung möglichst nahekommender Vereinbarung in Schriftform zu treffen. Dies gilt ergänzend für Vertragslücken. Auf die Vereinbarungen zwischen den Parteien ist deutsches Recht anzuwenden.
15. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit. Die Plattform kann vom Käufer unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
aufgerufen werden.

16. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Gerichtsstand ist Berlin.
Mit dem Ankreuzen des Feldes AGB gelesen (Im Kaufvorgang) hat der/die Käufer*in (Klient*in) bestätigt, die AGB vollständig gelesen und akzeptiert zu haben.
Stand Februar 2023
Verantwortlich für die AGB ist Susanne Eggert/Giving Voice Freiberuflerin
Susanne Eggert
Reichsstr. 29, 14052 Berlin
Tel. 015201709115 / support@giving-voice.de
This is a translation of the terms and conditions using ChatGPT. It's simply a service to make it easier for you. I do not take responsibility for the accuracy of the translation. If you want to ensure legal certainty, I kindly ask you to create your own translation.
Terms and Conditions
These terms and conditions govern the contractual relationship between Giving Voice – Susanne Eggert and the participant, hereinafter referred to as the Client, for an offering from Giving Voice – Further Education and Emergency Assistance for Professional Voices.
1. The teaching contract is voluntarily initiated by the Client. The Client had the opportunity to sufficiently inform themselves about the course contents on the website and the corresponding landing page for the course before the course started and had the opportunity to receive advice during a telephone call.
2. The subject of the service is the course, to which these terms and conditions are attached during the checkout process of the course's landing page, online booking. The course contents are described on the landing page. The duration of the course in hours, runtime, and contents can be found on the invoice.
3. Location of the Service: The course takes place in the premises specified in the course description. However, participants do not have a claim to this room. If the teaching must be moved to another room for any reason, this must be accepted by the participant and is not a reason for termination. Online lessons take place via Zoom. Individual lessons, which can be added at a reduced rate to some courses, are conducted online via Zoom/Skype.
4. The teaching follows the technique according to Prof. Kristin Linklater for speakers, actors, and singers to further their linguistic, vocal, and artistic expression capabilities for stage, film, and dubbing, as well as for preparations for castings, auditions, and auditions; the teacher is trained and authorized in the method. All course content related to singing is done using the techniques of the IVA (Institution for Vocal Advancement) and MVT (Modern Vocal Training) institutions. Susanne Eggert is a certified teacher with all of these institutions.
5. The teaching is equivalent to a coaching process. Coaching is an individual process-oriented form of instruction to support, promote, and develop individuals, even in group instruction. Coaching is always a voluntary process actively and self-responsibly supported by the Client. The goal of the joint work is for the participant to develop a higher state of awareness regarding their own voice and to independently use the explanations, suggestions, proposals, and exercises offered to solve their own voice problems and develop their artistic abilities and skills. Coaching is not psychotherapy – it does not treat mental illnesses and disorders – and cannot replace psychotherapy! Participants confirm at the time of contract conclusion that they are neither a danger to themselves or others nor experiencing an acute episode of unipolar, bipolar, or borderline disorder. From experience, individuals with Autism Spectrum Disorder have difficulties with group instruction due to noise and other factors. In this case, please speak with me; usually, individual and online instruction is more suitable than in-person group instruction.
6. Rights and Obligations of the Coach: Giving Voice-Susanne Eggert guarantees that she provides coaching to the best of her knowledge and with full commitment. Transparency: The instructor – Susanne Eggert – discloses the methods and techniques used upon request and also explains their benefits or potential risks to the voice upon request. Confidentiality: Giving Voice-Susanne Eggert maintains strict confidentiality regarding personal, intimate, or confidential details of the participants from coaching sessions. Neutrality: Giving Voice-Susanne Eggert maintains the interest of the Client. She does not influence the participants in terms of her own personal, professional, political, religious, or other beliefs. Ethics: Giving Voice-Susanne Eggert is committed to the ethics of the following associations: Professional Association of German-speaking Linklater Voice Trainers; Institution of Vocal Advancement. Giving Voice-Susanne Eggert commits to fully supporting the Client in their artistic development process and using supportive, respectful language.
7. Rights and Obligations of the Participants: The Client is responsible for their physical and mental health before, during, and after the entire coaching process. In-person appointments are attended on time. Punctuality means being at the location at least 15 minutes before the start of the lesson. The lesson starts on time. Participants who arrive late are not allowed to participate in ongoing lessons (no interrupting ongoing lessons!). Latecomers should change outside the door and wait for entry after the completion of a practice section. This may take 30 minutes to 1.5 hours. This time should be waited out without knocking or otherwise disturbing. Giving Voice-Susanne Eggert also does not communicate with latecomers via smartphone during this time. Booked individual lessons can be canceled/rescheduled up to 48 hours in advance. A lesson can only be rescheduled once. The participant actively and enthusiastically participates in the coaching process. Giving Voice-Susanne Eggert can only provide solution concepts/change suggestions and reflection suggestions. The Client is aware that they must actively and appropriately implement these suggestions for coaching to be successful. This means practicing/implementation must be done by the Client themselves. The instructor/coach can only assist by offering exercises, encouraging reflection, answering questions, and providing specific exercise concepts for the participants. The Client is responsible for the consequences (less success) resulting from the non-completion of agreed-upon "coaching homework" and the failure to implement developed solutions. The Client commits to treating all other participants with respect and using a mindful, appreciative language, especially regarding the artistic background, education, previous engagements, and the current artistic status of a person. No hate speech and discrimination (racism, gender identity, religion, etc.). The Client must maintain strict confidentiality regarding personal, intimate, or confidential details of other participants from coaching group sessions. The Client commits to not promoting their own courses or advertising for other studios during the course.
8. Disclaimer: Liability is excluded. The client confirms, with the registration, to act responsibly and to indemnify the instructor from any liability claims and to be fully responsible for their physical and mental health, as well as for any damages caused. Giving Voice-Susanne Eggert expressly points out the noise levels generated during vocal work and the associated risks to hearing, as well as the risks associated with the excessive use of vocal cords and the risks of movement-oriented work that can affect joints (including the spine). Participants are encouraged to only do what does not exceed their limits and to act responsibly. Everything in the course is voluntary. Giving Voice-Susanne Eggert assumes no liability for claims resulting from personal injury or theft and/or damage to property such as clothing, valuables, or musical instruments, or other objects. Liability due to intentional actions and mandatory legal regulations remains unaffected. Giving-Voice always strives to ensure that the member area for courses with online self-learning programs is available without interruptions and that transmissions are error-free. However, this cannot be guaranteed at all times. Access to the online platform may occasionally be interrupted or limited to allow for repairs, maintenance, or the introduction of new features. Giving Voice strives to limit the duration and frequency of these temporary interruptions. Giving Voice assumes no liability for server failures and their maintenance.
9. Illness, Disease-Related Absence/Class Cancellation: In the case of contagious diseases such as Covid, influenza, RSV, meningitis, scabies, etc., which occur shortly after participating in a course, Giving Voice-Susanne Eggert must be informed immediately so that all participants can be informed and take precautions not to infect others further. You cannot attend class with a contagious disease. The absence will not be refunded. In the case of a severe cold, you cannot attend class (please note that you are working with freelance singers, actors, and speakers, and the top priority is always the health of colleagues). There is no refund. With a mild cold, you can participate with a mask (hands must be disinfected after every "blow," and used tissues must be kept in a bag you bring. The top priority is the health of colleagues). In the case of a serious illness/accident, the contract is suspended after 4 weeks. The 4-week period begins with the submission of a medical certificate. Illness of the instructor – Susanne Eggert – and force majeure and other performance hindrances. In the event of force majeure, the agreed coaching sessions may be postponed. This also includes performance hindrances of Giving Voice-Susanne Egert due to illness, accident, or similar circumstances. In this case, Susanne Eggert will propose a replacement appointment as soon as possible.
10. Termination Agreement: A termination agreement is generally possible for pregnant individuals. If the pregnant individual feels uncomfortable or uncertain about the exercises or if there are medical complications.
11. Contract Duration, Extension of Contract Duration, and Termination: The terms and conditions apply for the duration of the courses and any additional lessons booked. The duration of the courses and the validity of individual lessons can be found on the invoice. If weekends or days are canceled due to force majeure, makeup dates may be scheduled outside of this contract period. There is no notice period, probationary period, or similar in courses lasting up to 6 months. The contract is concluded for the entire course period and cannot be terminated. This does not affect statutory regulations regarding extraordinary termination (moving and new professional commitments are not included) and related fee issues. Giving Voice reserves the right to terminate the contract without notice if the client attacks other participants (verbally or physically), discriminates against them, engages in sexual misconduct, or insults them. Or if there are other behavioral abnormalities in class that make the teaching process impossible (e.g., deliberate self-harm in class or property damage). Giving Voice is not required to discuss, explain, or provide evidence. The remaining amount of the course fee will be refunded by Giving Voice. In the case of illness and submission of a medical certificate, the contract is suspended after 4 weeks. A termination agreement for pregnant individuals is possible at any time.
12. Fee and Invoicing: Payment is due before the start of the course, either as a one-time payment or in installments. The full fee is also due if the participant discontinues the course or misses individual parts for health, professional, or personal reasons, or if they believe that the coaching goal was not achieved in their view. Invoicing is done online after payment has been completed. Payment is made through the thrivecart shopping tool (see privacy policy), which works with the payment provider PayPal. This grants PayPal the authorization to make withdrawals. I hereby assign the rights to the invoice to PayPal. In the case of payment delays or suspensions of installment payments that were agreed upon with PayPal, PayPal will take legal action to collect the full invoice amount. Additional costs may be incurred. For installment payments not made through PayPal but agreed upon with Giving Voice in advance, a withdrawal authorization is also granted to PayPal. If this is canceled during the course without my knowledge, it is considered obtaining services by deception and/or a breach of contract and will be subject to legal action. If the account is not funded for the outstanding payment, fees determined by PayPal will apply.
13. Usage Rights: Coaching concepts, materials, and videos are protected by copyright. The usage rights belong to Giving Voice-Susanne Eggert. Reproduction is prohibited. The materials are intended for the personal use of participants. Any further use requires approval from Giving Voice-Susanne Eggert. Publication, even in part, is prohibited and may be subject to legal action.
14. Miscellaneous: Changes and additions to coaching contracts require written form to be effective. Oral side agreements do not apply. This also applies to agreements that waive the written form requirement. If individual provisions of the coaching contract are wholly or partially invalid, the contract remains otherwise valid. The parties mutually commit to reaching an agreement in writing that comes as close as possible to the invalid provision. This also applies to contractual gaps. German law applies to agreements between the parties.
15. Online Dispute Resolution: The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR). The platform can be accessed by the buyer at: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
16. The laws of the Federal Republic of Germany apply, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. The place of jurisdiction is Berlin. By checking the "AGB read" box (during the purchase process), the buyer (client) confirms that they have fully read and accepted the terms and conditions.
As of February 2023 Responsible for the terms and conditions is
Susanne Eggert/Giving Voice freelancer
Susanne Eggert Reichsstr. 29, 14052 Berlin
Tel. 015201709115 / support@giving-voice.de

DATENSCHUTZ
Datenschutz auf einen Blick
Dies ist eine Landing Page, also eine Unterseite einer Website. Hinweise beziehen sich auf die Landing Page Sound & Movement
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Landing Page besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Landing Page?
Die Datenverarbeitung auf dieser Landing Page erfolgt durch die Websitebetreiberin. Deren Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in das Kaufformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

LexOffice
Für die Kundenverwaltung, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Angebotserstellung nutzen wir den Anbieter LexOffice. LexOffice ist DSGVO konform und die Daten werden SSL verschlüsselt auf deren Servern gespeichert. Wir haben einen AV Vertrag mit LexOffice abgeschlossen. Hier das Impressum von LexOffice für weitere Infos: https://www.lexoffice.de/impressum/ und die Datenschutzerklärung: https://www.lexoffice.de/datenschutz/

Ihre Daten, in Form von Rechnungen, in meiner Buchhaltung, werden für meinen Steuerberater sichtbar werden, aber nicht an diesen übermittelt und nicht von diesem nicht gespeichert werden. Er arbeitet von meinem PC.
Ihre Daten, die Teil der Rechnung sind, werden beim Finanzamt eingereicht.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Landing Page benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zum Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Susanne Eggert
Reichsstr. 29
14052 Berlin
Telefon: 015201709115
E-Mail: susanne.eggert(AT)giving-voice(DOT)de
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkarten-Daten) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Stripe oder PayPal) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Für diesen Zweck nutzen wir auch als Zahlungsanbieter den Dienst ThriveCart. Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf unsere individuelle ThriveCart-Verkaufsseite weitergeleitet.
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über ThriveCart. Die Datenschutzerklärung von ThriveCart finden Sie hier: https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Website zu der Verkaufsseite über ThriveCart ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b).

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Active Campaign in Amerika gespeichert. Die datenschutzkonforme Verarbeitung wurde bisher durch das sogenannte Privacy Shield erreicht, das für ein angemessenes Datenschutzniveau stand. Seit 16.07.2020 hat der EuGH die Regelung der EU-Kommission zum Privacy Shield für unwirksam erklärt, weil US-Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Aktuell arbeitet Active Campaign an einer alternativen Vertragsregelung. Solange stütze ich mich unter Bezugnahme auf das EUgH-Urteil auf die Ausnahmeregelung des Art. 49 Abs. 1 lit.b DSGVO in Verbindung mit Art. 49 Abs. 1 lit a.. Rechtsgrundlage für die Übertragung der Daten in die USA ist daher Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.

Zur Zeit ist das Newsletterprogramm Active Campaign noch nicht aktiv geschaltet.

Weitere Plugins und Tools

Squarespace/ Acuity Scheduling
Für die Vereinbarung von Erstgesprächen nutzen wir den Dienst Squarespace/Acuity Scheduling, dessen Datenschutzerklärung Sie hier finden: Datenschutzrichtlinie – Squarespace. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet, diesen Dienst zu nutzen. Sollten Sie Acuity Scheduling nicht nutzen wollen, können Sie Termine auch per E-Mail oder Telefon buchen.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Zoom
Für Erstgespräche und zur Durchführung unserer Dienstleistungen nutzen wir auch den US-Anbieter Zoom. Die datenschutzkonforme Verarbeitung wurde bisher durch das sogenannte Privacy Shield erreicht, das für ein angemessenes Datenschutzniveau stand. Seit 16.07.2020 hat der EuGH die Regelung der EU-Kommission zum Privacy Shield für unwirksam erklärt, weil US-Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne, dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Aktuell arbeitet der Anbieter an einer alternativen Vertragsregelung. So lange stützen wir uns unter Bezugnahme auf das EuGH-Urteil auf die Ausnahmeregelung des Art. 49 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übertragung der Daten in die USA ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Nutzung von „Zoom“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten von Zoom finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (DPA) mit Zoom abgeschlossen, um Ihnen eine sichere Auftragsverarbeitung zu gewährleisten.

VIMEO
Was ist Vimeo?
Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der Firma Vimeo. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewissen Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. In dieser Datenschutzerklärung zeigen wir Ihnen, um welche Daten es sich handelt, warum wir Vimeo verwenden und wie Sie Ihre Daten bzw. die Datenübertragung verwalten oder unterbinden können.
Vimeo ist eine Videoplattform, die 2004 gegründet wurde und seit 2007 das Streamen von Videos in HD-Qualität ermöglicht. Seit 2015 kann auch in 4k Ultra HD gestreamt werden. Die Nutzung des Portals ist kostenlos, es kann allerdings auch kostenpflichtiger Content veröffentlicht werden. Im Vergleich zum Marktführer YouTube, legt Vimeo vorrangig Wert auf hochwertigen Content in guter Qualität. So bietet das Portal einerseits viele künstlerische Inhalte wie Musikvideos und Kurzfilme, andererseits aber auch wissenswerte Dokumentationen zu den unterschiedlichsten Themen.
Warum verwenden wir Vimeo in unserem Mitgliederbereich?
Wir nutzen Vimeo in unserem Mitgliederbereich, um Ihnen den bestmöglichen Content zu liefern. Und zwar so einfach zugänglich wie möglich. Erst wenn wir das geschafft haben, sind wir mit unserem Service zufrieden. Der Videodienst Vimeo unterstützt uns dieses Ziel zu erreichen. Vimeo bietet uns die Möglichkeit, Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte direkt auf in unserem Mitgliederbereich und auf unserer Website zu präsentieren. Statt Ihnen nur einen Link zu einem interessanten Video zu geben, können Sie so das Video gleich bei uns ansehen. Das erweitert unser Service und erleichtert Ihnen den Zugang zu interessanten Inhalten. Somit bieten wir neben unseren Texten und Bildern auch Video-Content an.
Vimeo Datenschutzerklärung
Startseite/Vimeo Datenschutzerklärung
Vimeo Datenschutzerklärung
Vimeo Datenschutzerklärung Zusammenfassung
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
Verarbeitete Daten: Daten wie etwa Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse können gespeichert werden.
Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Speicherdauer: Daten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange sie für den Dienstzweck nötig sind
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Welche Daten werden auf Vimeo gespeichert?
Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von Vimeo. Dabei kommt es zu einer Datenübertragung. Diese Daten werden auf den Vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto haben oder nicht, sammelt Vimeo Daten über Sie. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, technische Infos über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Weiters speichert Vimeo Informationen über welche Webseite Sie den Vimeo-Dienst nutzen und welche Handlungen (Webaktivitäten) Sie auf unserer Webseite ausführen. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button Sie auf unserer Webseite mit eingebauter Vimeo-Funktion geklickt haben. Diese Handlungen kann Vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern.
Falls Sie als registriertes Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind, können meistens mehr Daten erhoben werden, da möglicherweise mehr Cookies bereits in Ihrem Browser gesetzt wurden. Zudem werden Ihre Handlungen auf unsere Webseite direkt mit Ihrem Vimeo-Account verknüpft. Um dies zu verhindern müssen Sie sich, während des “Surfens” auf unserer Webseite, von Vimeo ausloggen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen Cookies, die von Vimeo gesetzt werden, wenn Sie auf einer Webseite mit integrierter Vimeo-Funktion, sind. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und geht davon aus, dass Sie keinen Vimeo-Account haben.
Name: player
Wert: “”
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Einstellungen, bevor Sie ein eingebettetes Vimeo-Video abspielen. Dadurch bekommen Sie beim nächsten Mal, wenn Sie ein Vimeo-Video ansehen, wieder Ihre bevorzugten Einstellungen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: vuid
Wert: pl1046149876.614422590231677367046-4
Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Informationen über Ihre Handlungen auf Webseiten, die ein Vimeo-Video eingebettet haben.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Anmerkung: Diese beiden Cookies werden immer gesetzt, sobald Sie sich auf einer Webseite mit einem eingebetteten Vimeo-Video befinden. Wenn Sie das Video ansehen und auf die Schaltfläche klicken, um beispielsweise das Video zu “teilen” oder zu “liken”, werden weitere Cookies gesetzt. Dabei handelt es sich auch um Drittanbieter-Cookies wie  _ga oder _gat_UA-76641-8 von Google Analytics oder _fbp von Facebook. Welche Cookies hier genau gesetzt werden, hängt von Ihrer Interaktion mit dem Video ab.
Die folgende Liste zeigt einen Ausschnitt möglicher Cookies, die gesetzt werden, wenn Sie mit dem Vimeo-Video interagieren:
Name: _abexps
Wert: %5B%5D
Verwendungszweck: Dieses Vimeo-Cookie hilft Vimeo, sich an die von Ihnen getroffenen Einstellungen zu erinnern. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine voreingestellte Sprache, um eine Region oder einen Benutzernamen handeln. Im Allgemeinen speichert das Cookie Daten darüber, wie Sie Vimeo verwenden.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: continuous_play_v3
Wert: 1
Verwendungszweck: Bei diesem Cookie handelt es sich um ein Erstanbieter-Cookie von Vimeo. Das Cookie sammelt Informationen wie Sie das Vimeo-Service verwenden. Beispielsweise speichert das Cookie, wann Sie ein Video pausieren bzw. wieder abspielen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
Name: _ga
Wert: GA1.2.1522249635.1578401280231677367046-7
Verwendungszweck: Dieses Cookie ist ein Drittanbieter-Cookie von Google. Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Websitebesucher.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: _gcl_au
Wert: 1.1.770887836.1578401279231677367046-3
Verwendungszweck: Dieses Drittanbieter-Cookie von Google AdSense wird verwendet, um die Effizienz von Werbeanzeigen auf Websites zu verbessern.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Name: _fbp
Wert: fb.1.1578401280585.310434968
Verwendungszweck: Das ist ein Facebook-Cookie. Dieses Cookie wird verwendet, um Werbeanzeigen bzw. Werbeprodukte von Facebook oder anderen Werbetreibenden einzublenden.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten
Vimeo nutzt diese Daten unter anderem, um das eigene Service zu verbessern, um mit Ihnen in Kommunikation zu treten und um eigene zielgerichtete Werbemaßnahmen zu setzen. Vimeo betont auf seiner Website, dass bei eingebetteten Videos nur Erstanbieter-Cookies (also Cookies von Vimeo selbst) verwendet werden, solange man mit dem Video nicht interagiert.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Vimeo hat den Hauptsitz in White Plains im Bundesstaat New York (USA). Die Dienste werden aber weltweit angeboten. Dabei verwendet das Unternehmen Computersysteme, Datenbanken und Server in den USA und auch in anderen Ländern. Ihre Daten können somit auch auf Servern in Amerika gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten bleiben bei Vimeo so lange gespeichert, bis das Unternehmen keinen wirtschaftlichen Grund mehr für die Speicherung hat. Dann werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Sie haben immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen zu verwalten. Wenn Sie beispielsweise nicht wollen, dass Vimeo Cookies setzt und so Informationen über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren. Je nach Browser funktioniert dies ein bisschen anders. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nach dem Deaktivieren/Löschen von Cookies diverse Funktionen nicht mehr im vollen Ausmaß zur Verfügung stehen. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten bzw. löschen.
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Falls Sie ein registriertes Vimeo-Mitglied sind, können Sie auch in den Einstellungen bei Vimeo die verwendeten Cookies verwalten.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auch die USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht als nicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nicht einfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofern es keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.
Rechtsgrundlage
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Vimeo-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Vimeo setzt auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext über Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.
Datenschutzerklärung auf Vimeo
Mehr über den Einsatz von Cookies bei Vimeo erfahren Sie auf https://vimeo.com/cookie_policy, Informationen zum Datenschutz bei Vimeo können Sie auf https://vimeo.com/privacy nachlesen.

Facebook/ Facebook Gruppe
Als sogenannte „gemeinsam Verantwortliche“ für den Betrieb dieser Facebook-Gruppe sind nach dem aktuellen Urteil des EUGH vom 5.6.2018 im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Steven König – Schwobatastisch
Moosheimerstr. 14
88348 Bad Saulgau
Deutschland
zu sehen.
Informationen über unsere Facebook-Gruppe
Wir – Giving Voice – Susanne Eggert betreiben diese Gruppe, um die Erfahrung in einer Weiterbildung/eines Kurses zu intensivieren und zu optimieren.
Die Gruppe steht allen Teilnehmenden zu Erfahrungstausch offen und hilft so Probleme, die im Coaching Prozess auftauchen frühzeitig zu lösen.
In der Gruppe werden 1x pro Woche alle vorher eingereichten Fragen vom Administrator/Susanne Eggert per Videostream beantwortet.
Es dürfen nur Fotos und Beträge von anderen Personen gepostet werden, an denen das Gruppenmitglied die Rechte hat.
Der Administrator ist verpflichtet die Gemeinschaftsstandards von FB einzuhalten und Diskriminierungen und Hate Speech zu lösen.
Giving Voice – Susanne Eggert hat kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken von Postings in der FB Gruppe und wird dies auch nicht tun.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Wir gehen davon aus, dass diese Ansicht ebenfalls für Facebook-Gruppen zutrifft.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
• Erstellung von Nutzerprofilen
• Marktforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese EU-Standardvertragsklauseln (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32010D0087). Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogene Daten verarbeiten. Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.
Statistische Daten
Über die sogenannten „Gruppen-Insights“ sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Gruppe keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Mitglieder, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Gruppe nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Anzahl der Mitglieder, Anzahl der neuen Mitglieder, Name und Profilinformationen der Mitglieder, Anzahl von Beiträgen und anderen Interaktionen, beliebte Tage und Zeiten von Interaktionen, Anzahl der Mitgliedschaftsanfragen, Anzahl der aktiven Mitglieder, aktivste mitwirkende Mitglieder, beliebteste Beiträge, Verteilung der Mitglieder nach Geschlecht und Alter sowie nach deren Land und Ort.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Wir nutzen diese Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten in unserer Facebook-Gruppe für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge.
Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Mitglieder der Gruppe identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von den Mitgliedern einsehen. Wir nutzen die Informationen über die aktivsten Mitwirkenden in der Gruppe für deren gezielte Ansprache zu
in der Gruppe behandelten Themen.
Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Wir empfehlen sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten. Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:
• Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.
• Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
die unseres Unternehmens wenden.
Die Teilnahme an der FB_Gruppe erfordert Eigeninitiative, ist freiwillig und ein kostenloser Bonus der Weiterbildung. Wer der Verarbeitung der Daten durch FB nicht zustimmen möchte, möge bitte diese Gruppe nicht beitreten oder sie verlassen und auf den Zusatznutzen im Unterricht verzichten.








Schließen

Wähle deine Option

  • Bevorzugte Option
    One-time payment (€1248.00)€1248.00
  • Bevorzugte Option
    Split pay (4x €327)4x €327.00
  • Bevorzugte Option
    Split pay (6x €223.00)6x €223.00

Zahlungsinformationen

Es enstehen für Sie bei diesem Einkauf keine Unkosten, aber sollten Sie sich später zu einem weiteren Einkauf entschließen, werden diese Karteninformationen verwendet, um die Transaktion abzuwickeln!

Verarbeitung...

Voice Meets Soul + Advanced Voice 2025/26 wöchentlicher Präsenzkurs€0

Nur noch 0 vorhanden!

  • Gesamtzahlung
  • 1xVoice Meets Soul + Advanced Voice 2025/26 wöchentlicher Präsenzkurs€0
    -+

Alle Preise in EUR

Partner: